Mitteilungsblatt Nordheim
Mitteilungen der Schulen (Archiv)
Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Realschule Güglingen
Erfasst von: | 22.07.2009 – 05.08.2009
Bildung ist mehr als Wissen
Realschule Güglingen verabschiedete am Freitag, 17. Juni 142 Realschülerinnen und Realschülern in der Blankenhornhalle Eibensbach.
Schwungvoll eröffnete die Tanzgruppe „The Dragon" mit ihrer Leiterin Richelle die diesjährige Entlassfeier der fünf Zehnerklassen. Durch den Abend führten Ivonne Grusling und Faruk Dogan (!0b).Timo Schramm koordinierte die Technik.
Gastredner Rektor Michael Ledermann erinnerte in seinem Grußwort an die momentane Situation an der Realschule und wünschte den Schülerinnen und Schülern weiterhin alles Gute.
Die derzeit stellvertretende Schulleiterin, Konrektorin Anke Tröster-Hambsch ging in ihrer kurzweiligen Ansprache auf den Wert der Bildung ein. Sie merkte an, dass Bildung mehr als Wissen sei, wenn man es in verantwortungsvolles Handel umsetzt. Sie betonte, die Realschule habe dafür die Grundlagen mitgegeben und wünschte den Schülerinnen und Schülern, sie mögen das Beste daraus machen.
Für herausragende Leistungen zeichnete anschließend Bürgermeister Klaus Dieterich Daniela Winkler (10a) und Jessica Schuster (10e) als Jahrgangsbeste mit dem Emil-Weber-Preis, Daniela Winkler (10a) als Beste in den naturwissenschaftlichen Fächern mit dem Franz-Fiedler- Preis der Stadt Güglingen und Tamara Windolph (10e) für die besten Leistungen in den musischen Fächern mit dem Preis aus der Franz-Fiedler-Stiftung aus.
Schulleiterin Anke Tröster-Hambsch zeichnete anschließend Daniela Winkler (10a) mit dem Sonderpreis für die besten Leistungen in den Kernfächern aus.
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Rose Steinke überreichte Maximilian Grötzinger (10a), Marlon Fried (10c) und Patricia Conz (10d) den Sonderpreis für herausragende Leistungen in den geisteswissenschaftlichen Fächern. Danach würdigte sie das soziale Engagement der Schülerin Sevcan Agargün (10c) mit dem Alternativpreis des Fördervereins.
Zum Schluss freute sich Frau Irene Gutbrod den Sonderpreis in der Fremdsprache Englisch des Vereins Partner in Europa e. V. an Marlon Fried (10c) verleihen zu können.
Die Klassensprecher/-innen dankten nicht nur ihren Klassenlehrerinnen / -lehrern, ihren Fachlehrerinnen, Fachlehrern für deren unendliche Geduld und gute Prüfungsvorbereitungen, sondern auch den Elternvertretern für das große Engagement.
Verabschieden muss sich die Realschule von den Realschullehrern Herrn Michael Seil und Herrn Thomas Krützsch. Beide haben sich auf eigenen Wunsch versetzen lassen. Herr Michael Grimmeisen, gekommen für Herrn Michael Ledermann, wechselt an eine andere Schule. In den Ruhestand geht Frau Renate Köhrer. Schulleiterin Anke Tröster-Hambsch würdigte all ihre Verdienste für die Realschule. Schulleitung und Kollegium wünschen weiterhin viel Erfolg im Beruf. und „der Ruheständlerin" endlich Zeit für die schöne Dinge des Lebens.
Zur bestandenen Mittleren Reife gratuliert die Realschule den Schülerinnen und den Schülern aus Nordheim / Nordhausen:
Klasse 10a ( Klassenlehrer Herr Manfred Reinle )
Philip Riedel - Sabrina Falk
Klasse 10b ( Klassenlehrerin Frau Elisabeth Fleckhammer )
Faruk Dogan
sowie
Klasse 10d ( Klassenlehrerin Frau Dorothea Rauschnabel )
Stephanie Eckert (Lob)
( Presseteam der RSG Gr/Re )