Startseite> Mitteilungen der Schulen> Pensionierungen am Zabergäu-Gymnasium

Mitteilungsblatt Nordheim

Mitteilungen der Schulen (Archiv)

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Pensionierungen am Zabergäu-Gymnasium

Erfasst von: | 28.07.2009 – 28.08.2009

Insgesamt 106 Jahre unterrichteten sie in Brackenheim. Nun durfte Schulleiter Wolfgang Frey sie am letzten Freitag in einer ganz besonderen Gesamtlehrerkonferenz in die Pensionierung verabschieden: Welf Schoch, Wolfgang Keller (als Rekonvaleszent in Abwesenheit), Rolf Jebens und Wolfgang Hass. Mit ihnen gehen Lehrerpersönlichkeiten, die zum Teil jahrzehntelang das Bild der Schule nach innen und außen maßgeblich mitprägten und ohne die das Zabergäu-Gymnasium vielleicht eine völlig andere Entwicklung genommen hätte.

Vor 36 Jahren begann Welf Schoch seinen Dienst am damaligen Progymnasium, war am ersten Abitur beteiligt, gründete die Schülerbücherei und lockte Jahr für Jahr mit seiner herausragenden Theater-AG Scharen begeisterter Zuschauer in seine schon legendären Aufführungen - um nur einige seiner Aufgaben zu nennen, die er mit einem enormen, nimmermüden Engagement erledigte.

Fast genau so lang, nämlich 34 Jahre, war Wolfgang Keller in Brackenheim tätig und wie Welf Schoch Organisator unzähliger Schullandheimaufenthalte, Ausrichter der beliebten Lehrer-Badminton-Turniere und bis zum Schluss ein Mensch, zu dem die Schüler stets großes Vertrauen hatten.

Als vor 26 Jahren Rolf Jebens nach Brackenheim kam, fand er auf naturwissenschaftlichem Gebiet ein weites Aufgabenfeld vor, das er fortan zuverlässig, präzise und mit großem Einsatz bestellte, ob als Sicherheitsbeauftragter oder als Pionier bei der Installation der ersten Computer. Mit ihm hielt das elektronische Zeitalter Einzug in die Schule.

„Weltenbummler" Wolfgang Hass beendete vor 10 Jahren seinen Auslandsschuldienst und ließ sich im Zabergäu nieder, wo er sich an seiner neuen Wirkungsstätte vor allem um das neue Fach Naturphänomene verdient gemacht hat und sich als Personalrat um die Belange der Kollegen kümmerte.

Kein Wunder also, dass in den traditionell eher kabarettistischen Beiträgen zur Verabschiedung aus dem Kreis der Fachkollegen, aber auch in den Reden des Schulleiters und der Elternbeiratsvorsitzenden Martina Reese durchaus melancholische Töne zu hören waren, und selbst Siegfried Liebls musikalische Hommage an seinen jahrzehntelangen „Koproduzenten" vieler grandioser Musicals, Welf Schoch, erklang nicht nur in Dur. Rührung und besinnliche Minuten bei den Verabschiedeten und Verabschiedenden!

Ein anschließender Umtrunk mit reichhaltigem Buffet sorgte für Entspannung und Gespräche mit den Neu-Pensionierten, die bereits heute einen bedeutenden Platz in der Chronik des Zabergäu-Gymnasiums einnehmen.

Wir wünschen unseren „Ehemaligen" Kraft, Gesundheit und Glück für all die Dinge, die sie sich für ihren neuen Lebensabschnitt vorgenommen haben.

instagram