Startseite> Sonstiges> Akkordeon-Orchester Lauffen

Mitteilungsblatt Nordheim

Sonstiges (Archiv)

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Akkordeon-Orchester Lauffen

Erfasst von: | 02.09.2009 – 16.09.2009

Qualifizierter Unterricht in kleinen Gruppen

  

Im September starten unsere neuen Anfängergruppen für die Instrumente Melodica und Akkordeon.

Da unser Verein natürlich nicht gewinnorientiert ist, erhalten die Kinder einen qualifizierten Unterricht zu einem unschlagbaren Beitrag von unter 20,00 Euro im Monat. Aufgrund unserer Erfahrungen sind in unseren Gruppen maximal vier Kinder. Somit können die Anfänger bereits nach kurzer Zeit erste Melodien spielen.

Die Melodica eignet sich vor allem als Einstieg ins Musizieren für Vorschulkinder oder Schulanfänger. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder die Grundlagen der Notenlehre kennen. Auch die Anschaffungskosten sind bei der Melodica sehr gering.

Natürlich können die Kinder auch beim Akkordeon-Unterricht ohne Notenkenntnisse einsteigen.

Am Anfang können Sie sich auch gerne ein Akkordeon vom Verein ausleihen.

Außerdem bieten unsere Jugendleiterinnen Michaela und Judith auch andere tolle Aktivitäten an, z.B. Ausflüge, Filmabende, Bastelnachmittage etc.

Start der neuen Kurse: Melodica: 21. September, 14:45Uhr bzw. 24. September, 13.30 Uhr, Akkordeon: 25. September, 13:45 - 14:15 Uhr.

Melden Sie Ihr Kind unverbindlich an, erst beim dritten Mal werden die Kinder richtig angemeldet.

Nähere Infos erhalten Sie unter www.aolauffen.de oder telefonisch bei Michaela Sudra,

Tel. 0 71 33, 20 44 08.

 

Instrumente gesucht

 

Damit wir unseren neuen Akkordeon-Anfängern für die Anfangszeit ein Leihinstrument zur Verfügung stellen können, sind wir immer auf der Suche nach Instrumenten

Vielleicht haben Sie noch ein kleines Instrument von Ihrem Kind, welches nicht mehr benötigt wird. Es wäre super, wenn Sie uns dieses zur Verfügung stellen würden, Sie unterstützen damit unsere Jugendarbeit.

Über Ihren Anruf freut sich Cornelia Mair, Tel. 0 71 33 / 59 42.

instagram