Mitteilungsblatt Nordheim
Tourismus (Archiv)
Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Tag des offenen Denkmals in der Neckar-Zaber-Region
Erfasst von: Widenmeyer stillgelegt, Lisa | 03.09.2012 – 17.09.2012
Auch in diesem Jahr öffnen am zweiten Sonntag im September wieder zahlreiche Denkmäler und historische Stätten deutschlandweit ihre Türen, die sonst nicht zugänglich sind. Thema des diesjährigen Denkmaltags ist „Holz“, und auch in der Neckar-Zaber-Region haben Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen einiger historisch bedeutsamer Bauten zu schauen.
In Zaberfeld-Leonbronn hat das ehemalige Pfarrhaus für Interessierte geöffnet, und auch die Jakobuskirche im Ort kann besichtigt werden. Dort werden neben normalen Führungen auch spezielle Führungen für Kinder und ein Kirchen-Quiz angeboten.
In Lauffen finden ab 11 Uhr alle zwei Stunden Führungen durch die Regiswindiskirche statt. Außerdem gibt es Orgelvorführungen und es besteht die Möglichkeit, die Orgelbauwerkstatt Richard Bensch in der Lauffener Bahnhofstraße zu besichtigen.
In Güglingen können Besucher zusammen mit Museumleiter Enrico de Gennaro das Römermuseum erkunden. Dabei steht das Thema Holz als Roh-, Werk-, und Brennstoff im Mittelpunkt.
In Cleebronn ist Schloss Magenheim für Interessierte von 10 – 17 Uhr geöffnet. Um 11, 13.30 und 15 Uhr werden Führungen durch die staufische Burganlage angeboten. Nach jeder Führung gibt es zudem Musik in der Kapelle zu hören, die Weingärtner Cleebronn-Güglingen sorgen für die Bewirtung.
Brackenheim ist beim Tag des offenen Denkmals mit zwei Kirchenbauten vertreten. Die Maria-Magdalena-Kirche in Dürrenzimmern kann von 9-17 Uhr besichtigt werden, und in der Jakobus-Stadtkirche in Brackenheim finden um 14, 15 und 16 Uhr Baustellenführungen mit Kirchturmbesteigung statt. Dort findet der Denkmaltag mit dem Benefiz-Drehorgelkonzert zugunsten der Reparatur der Dachkonstruktionen auch einen ganz besonderen Abschluss. Insgesamt acht Drehorgelspieler mit neun verschiedenen Drehorgeln werden Werke u.a. von Verdi, Mozart, Bach und Händel spielen.
Das ausführliche Programm zum Tag des offenen Denkmals ist auf der Website www.tag-des-offenen-denkmals.de abrufbar, außerdem ist es auch als mobile App erhältlich.