Mitteilungsblatt Nordheim
Volkshochschule Unterland in Nordheim (Archiv)
Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Programmvorschau
Erfasst von: Hettler , Elke | 25.03.2014 – 06.04.2014
Für Kurzentschlossen:
Duftmeditation Grapefruit – die Optimistische
Unsere Welt ist voller Sonnenschein, sagt die Grapefruit, erfrischend und euphorisierend ist sie! Sie hilft bei Verstimmungen und Niedergeschlagenheit und vermittelt uns Gelassenheit und Freude. Haben Sie Lust einen Abend einfach bei sich zu sein und nichts zu tun außer zu genießen?
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke
30176.nh, Gabriele Friemelt
Do, 27.03.2014, 19:00-21:00 Uhr, Kindergarten Südstraße, Bewegungsraum, EUR 11,0, 7-9 TN
Indische Küche mit neuen Rezepten
Es werden Gewürze vorgestellt, die Sie bisher noch nicht kannten. Die indische Küche kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch oder Geflügel auf sehr harmonische Weise. Genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses Landes.
Lebensmittelkosten in Höhe von EUR 8,00 werden im Kurs abgerechnet.
Bitte mitbringen: verschließbare Behälter, Getränk, Geschirrtuch, kleines Messer
30755.nh, Chhanda Saha
Fr, 28.03.2014, 18:30-21:30 Uhr, Kurt von Marval-Schule, Schulküche,
EUR 12,00, ab 10 TN
Hormon-Achterbahn – nicht mit uns
Naturgemäße Rhythmen und Zyklen bestimmen das Frausein. Das Erleben im eigenen Körper kann jedoch auch unter einem entgleisten Zusammenspiel der Hormone leiden – uneins oder Unwohlsein sind die Folgen. In diesem Seminar wird sich das Rad um einen Mix aus Information, Körperarbeit (u.a. Hormon-Yoga, Yoga für die Beckenkraft) Entspannung und viele Tipps rund um natürliche Behandlungsweisen drehen.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung, Getränk
30147.nh, Birgit Sinn, Heilpraktikerin
Sa, 29.03.2014, 14:00-18:00 Uhr, Festhalle, Übungsraum 1. Stock
EUR 22,00, 7-9 TN
Fotografieren mit der Digitalkamera
Grundkurs Theorie und Praxis
Haben Sie Spaß am Fotografieren? Wollen Sie nun wissen, was alles mit Ihrer Digitalkamera möglich ist und wie Ihnen damit die optimalen Bilder gelingen? Dann sind Sie bei diesem Kurs richtig.
Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Digitalkamera mit Einstellmöglichkeit von Blende und Belichtungszeit, Gebrauchsanweisung
21100.nh, Günter Walch, Lehrer
Fr, 04.04., 17:30-19:30 Uhr, Sa, 05.04.2014, 14:00-17.30 Uhr,
Festhalle, Übungsraum 1, 1. Stock, EUR 30,00, 7-9 TN
Trio Sera ein modernes Pop Art-Tafelbild-Kunstprojekt
"KUNST ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen." (Pablo Picasso)
"Entstauben" Sie sich, und blicken Sie einmal anders auf Holz und Farbe.
Materialkosten in Höhe von EUR 40,00 für Farben, Holz, Werkzeug- und Maschinennutzung werden im Kurs abgerechnet.
20630.nh, Paul Berno Zwosta, freischaffender Künstler
Sa, 05.04.2014, 10:00-16:00 Uhr, Rathausnebengebäude, altes Feuerwehrgerätehaus, EUR 53,00, 7-9 TN
Kinderkurse:
Österliches Flechten mit Weide für Kinder ab 7 Jahren
Für eine flache Tonschale fertigen wir aus dünnen Weidenruten einen geflochtenen Rand. So entsteht ein besonderes Osternest, das wir mit Erde und Moos auskleiden.
Materialkosten in Höhe von EUR 4,00 werden im Kurs abgerechnet.
20635.nh, Ursula Weissert-Hartmann
Fr, 04.04.2014, 14:00-16:00 Uhr, Festhalle, Übungsraum, 1. Stock
EUR 9,00, 7-9 TN
Töpfern zu Ostern für Kids ab 5 Jahren
Es entstehen schöne Osterdekorationen und Tiere wie Hase, Huhn oder Schaf.
Materialkosten in Höhe von EUR 3,00 werden im Kurs abgerechnet.
Bitte mitbringen: Bleistift, Nagel, Handtuch, kleines Vesper
20626.nh, Viky Schwarzmann
Sa, 22.03.2014, 10:00-11:30 Uhr, Kurt von Marval-Schule, HTW-Raum
EUR 9,00, 7-9 TN,
Muttertagsgeschenk töpfern für Kids von 5-12 Jahren
Wir stellen ein schönes Geschenk für die Mutti oder die Omi aus Ton her. Was wir töpfern, wird jetzt natürlich noch nicht verraten.
Materialkosten in Höhe von EUR 3,00 werden im Kurs abgerechnet.
Bitte mitbringen: Bleistift, Nagel, Handtuch, kleines Vesper
20627.nh, Viky Schwarzmann
Sa, 05.04.2014, 14:45-16:15 Uhr, Kurt von Marval-Schule, HTW-Raum
EUR 9,00, 7-9 TN
Anmeldungen und Infos unter Tel. 07133/2039314 per Mail unter nordheim@vhs-unterland oder unter www.vhs-unterland.de.