Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Verwaltungsbericht 2024
Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 23.01.2025
Mit dem dritten Mitteilungsblatt des neuen Jahres 2025 lassen wir Ihnen den Verwaltungsbericht mit einem Rückblick auf das Jahr 2024 zukommen.
In Bild und Text haben wir Ihnen einen Überblick zum kommunalpolitischen Geschehen des vergangenen Jahres zusammengestellt. In jedem Monat haben wir Highlights aus einzelnen Ämtern für Sie, liebe Leserinnen und Leser, zusammengefasst. Verwaltung und Gemeinderat freuen sich, dass einige Projekte zum Abschluss gekommen sind, an manchen Stellen die Erwartungen mehr als übertroffen wurden. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich 2024 für unser Gemeinwesen eingesetzt haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Zurückblicken auf das vergangene Jahr 2024.
Januar
Aus der Arbeit des Bauhofs
Die Mitarbeiter des Bauhofs Nordheim leisteten auch 2024 wieder einen wichtigen Beitrag zur Instandhaltung und Verschönerung der Gemeinde: So wurden im Jahr 2024 rund 430 Wasseruhren erneuert. Etwa 8.500 Sommerflorpflanzen und 4.000 Herbstflorpflanzen wurden gesetzt. Zusätzlich führten die Mitarbeiter umfassende Baumpflegearbeiten durch. Auf den Spielplätzen und in den Kindergärten standen vielfältige Pflegearbeiten an, darunter Sandaustausch und -reinigung sowie Reparaturen. Hervorzuheben ist die Erneuerung der Sandkastenumrandung auf dem Spielplatz in der Wartbergstraße. Die alte Holzumrandung, die vollständig verfault war, wurde durch eine langlebige Sandsteinumrandung ersetzt.
An der Flutlichtanlage in Nordhausen und Nordheim wurden wichtige Reparaturarbeiten vorgenommen. Darüber hinaus kümmerten sich die Mitarbeiter des Bauhofs um die Instandhaltung von Gehwegen und die Pflege der Sportplätze. Auch die Bekämpfung des Junikäfers gehörte zu den Aufgaben.
Zunehmende Arbeit machte die Ortsreinigung, vor allem am Recyclingplatz in der Lauffener Straße, da vermehrt illegal Müll abgelagert wurde.
Februar
Führungswechsel und ein Ehrenkommandant für die Feuerwehr Nordheim
Im Februar stand die Freiwillige Feuerwehr Nordheim im Mittelpunkt des Geschehens. Am 24. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung in der Festhalle statt, bei der bedeutende Entscheidungen und Ehrungen vorgenommen wurden: Bei der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter wurde eine neue Führungsgruppe mit deutlicher Mehrheit gewählt. Michael Baier übernimmt das Amt des Kommandanten, unterstützt von Andreas Urban als 1. Stellvertreter und Daniel Ziegler als 2. Stellvertreter.
Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Alt-Kommandant Siegbert Uzelmaier, der sich nach über 40 Jahren aktiver Dienstzeit nicht mehr für die Wahl des Kommandanten zur Verfügung stellte. Uzelmaier, der der Feuerwehr Nordheim am 1. April 1983 beigetreten war und die Wehr von 2009 bis 2024 als Kommandant leitete, wurde in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt.
Die Veranstaltung würdigte nicht nur die langjährige Einsatzbereitschaft, sondern setzte auch ein klares Signal für die Zukunft der Feuerwehr Nordheim mit einer neuen Führungsmannschaft.
März
Bericht des Bauamts
Im Jahr 2024 gingen insgesamt 23 Baugesuche ein, darunter fünf für Neubauten.
Nachdem die Brandschutzmaßnahmen an der Bücherei im Vorjahr abgeschlossen wurden, widmete man sich 2024 der Außenfassade. Digitale Vermessungen und Fassadenproben wurden durchgeführt, um im Jahr 2025 eine denkmalgerechte Sanierung starten zu können.
In der Ortsmitte von Nordhausen soll die Möglichkeit geschaffen werden, Gebäude an die öffentliche Gasversorgung anzuschließen. Diese Maßnahme wird im Rahmen der Sanierung der Ortsmitte umgesetzt, nachdem ausreichend Interesse der Eigentümer besteht. Eine entsprechende Bürgerversammlung fand dazu im Oktober statt.
Auf dem Nordheimer Friedhof wurden die Rasengrabfelder erweitert. Außerdem wurde das Projekt „Friedweinberg“ gestartet, das im Jahr 2025 abgeschlossen werden soll.
Ein unvorhergesehener Vorfall ereignete sich im Februar, als ein Teil der „Schlösslesmauer“ einstürzte. Sofortige Maßnahmen wurden ergriffen, um die Gefahrenstelle zu sichern. Der Wiederaufbau wird nach Vorlage der statischen Berechnungen im Frühjahr 2025 erfolgen.
April
Einblicke in die Arbeit der Kämmerei
Am 26. April wurde der Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen. Der Ergebnishaushalt umfasst Erträge in Höhe von 23,69 Mio. EUR und Aufwendungen in Höhe von 25,33 Mio. EUR, was einen geplanten Verlust von 1,63 Mio. EUR ergibt. Für Investitionen wurde eine Kreditaufnahme von 492.339 EUR eingeplant.
Die Grundsteuerreform beschäftigte die Kämmerei das ganze Jahr über. So wurden alle Eigentümer vom Finanzamt angeschrieben, um über ELSTER Feststellungserklärungen einzureichen. Anhand der erhaltenen Messbescheide wurde vom Gemeinderat der Hebesatz für die Grundsteuer festgelegt.
Im Bereich Umweltförderung hat die Gemeinde rund 25.000 EUR für Maßnahmen zur Biotopvernetzung bereitgestellt. Diese umfassten unter anderem Lerchenfenster, Blühstreifen, Winterbegrünung, Pflugverzicht und die temporäre Extensivierung von Ackerflächen. Begleitend dazu wurden ein Schnittkurs, die Ausgabe von Streuobstbäumen und Nisthilfen sowie eine gemeinsame Begutachtungsrundfahrt mit allen Akteuren organisiert.
Finanziell war das Jahr 2024 geprägt von einer soliden Schuldenpolitik: Eine ursprünglich geplante Kreditaufnahme war nicht erforderlich. Der Schuldenstand zum Jahresende 2024 wird voraussichtlich 6,023 Mio. EUR betragen, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 671 EUR entspricht. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den 804 EUR des Vorjahres dar.
Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde wurde aktualisiert und vom Gemeinderat am 20. September 2024 festgestellt. Nach Korrekturen der Gemeindeprüfungsanstalt weist die Bilanzsumme der Gemeinde Nordheim 65.124.748,07 EUR aus, eine Reduktion um 1.198.141,72 EUR. Die Eigenkapitalquote der Gemeinde sank dabei leicht von 70 % auf 69 %.
Mai
Start in die Freibadsaison
Das Nordheimer Freibad lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Trotz eines unsicheren Saisonstarts und eingeschränkten Öffnungszeiten konnte das Freibad bis zum Saisonende rund 34.000 Gäste begrüßen. Auf der Liegewiese, im Wasser oder bei einem Eis konnten die Besucher entspannen und den Sommer genießen. Ein besonderes Highlight war das Freibadfest des Fördervereins Freibad am 20. Juli. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihrem Einsatz zum Erfolg der Saison beigetragen haben.
Besuch der Nordheimer Namensschwestern
Im Mai machte sich eine kleine Delegation aus Gemeindeverwaltung und Gemeinderäten auf den Weg nach Nordheim im Elsass. Anlass für den Besuch war die Teilnahme an der Veranstaltung „la marche gourmande du Sonnenberg“. Der Besuch erfolgte als Gegenbesuch, nachdem eine Delegation aus Nordheim/Elsass im Vorjahr während des Jubiläumssommers zu Gast in Nordheim gewesen war.
Im Juli folgten weitere Begegnungen mit den Nordheimer Namensschwestern in Nordheim am Main und Markt Nordheim. Bei allen Treffen entdeckten die Delegationen zahlreiche Gemeinsamkeiten, wie die Liebe zur Fest- und Weinkultur oder auch die gleichen Wappenfarben. Es bleibt zu hoffen, dass die neu geknüpften Freundschaften in den kommenden Jahren weiter vertieft werden.
Juni
Am 9. Juni 2024 fanden die Kommunal- und Europawahlen statt, die eine breite Beteiligung der Nordheimer Bürgerinnen und Bürger verzeichneten: Insgesamt nahmen 4.190 Wahlberechtigte an den Wahlen teil, was einer Wahlbeteiligung von 65,7 % entspricht.
Bereits am Sonntagabend wurde das Ergebnis der Europawahl ermittelt. Das Ergebnis der Kommunalwahl stand am Montagnachmittag fest.
Bei der Kommunalwahl waren 18 Gemeinderatssitze zu besetzen, davon gingen fünf an neue Mitglieder. Die neue Gemeinderatsperiode begann offiziell mit der konstituierenden Sitzung am Montag, den 15. Juli 2024.
Juli
3 Tage Open Air im Park
Vom 11. bis 13. Juli verwandelte sich der Rathauspark zur Open Air Veranstaltungsstätte. Bei sommerlichem Wetter am Donnerstag strömten viele Besucher zum After-Work-Picknick, genossen ihr Picknick und erfrischende Cocktails, während die Abendsonne unterging. Auch das durchwachsene Wetter am Freitag konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Am Samstag erlebten die Besucher dann wieder strahlenden Sonnenschein und ein abwechslungsreiches Programm, vor allem für die Kinder. Unter Idee und Anleitung der Kinderbetreuungseinrichtungen sorgten zahlreiche Stationen rund um das Thema Musik für Unterhaltung. Musik- sowie Tanzvorführungen von der Tanzschule Fenja Wagner, den Vorschulkindern und dem Musikverein bereicherten das Fest. Der Förderverein der Grundschule Nordhausen und die Schülerbetreuung FLIBS versorgten die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Slush-Eis. Für die Jugendlichen gab es in Zusammenarbeit mit der Ortsbücherei, der Schulsozialarbeit und dem Jugendhaus ein Konzert mit 100 Gästen. Den krönenden Abschluss bildete die Band Sie&W!r. Dank der Gastropartner Metzgerei Geiger und Rathauskeller war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein herzlicher Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Aus der Seniorenarbeit
Für die Senioren war 2024 ebenfalls einiges geboten. Beim wöchentlichen Bewegungstreff sorgten die Bewegungsbegleiterinnen bei jedem Wetter für Freude an der Bewegung. Der 2023 neu gekaufte Niederflur-Bürgerbus erfreut sich nicht nur bei Senioren großer Beliebtheit, sondern wird auch von vielen anderen Bürgern aus Nordheim und Nordhausen genutzt. Das Team des Offenen Seniorentreffs (OST) überraschte die Senioren mit neuen Programmpunkten, und der Mittagstisch für Senioren stellte zur Weihnachtsausgabe im Dezember mit 110 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord auf. Beim traditionellen Seniorennachmittag der Gemeinde Nordheim im Juli unterstützten die Helfer des OST tatkräftig die Veranstaltung. Ein großer Dank gilt all den Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement die Seniorenarbeit in Nordheim bereichern und so einen wichtigen Beitrag zum guten Miteinander und Zusammenhalt in der Gemeinde leisten.
August
Dank Ferienprogramm keine Langeweile in den Sommerferien
In den Sommerferien gab es dank der Nordheimer Vereine, Institutionen und Privatpersonen für insgesamt 120 Kinder ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm. Die Kinder konnten an vielen kreativen und lehrreichen Aktivitäten teilnehmen, sie bauten Nistkästen, backten leckere Streusel und Pizza im Backhäusle, übernachteten im Katholischen Gemeindehaus, lernten den Weg von der Traube bis zur Flasche kennen und hatten Spaß beim Reiten. Ein herzlicher Dank geht an alle, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass bei den Kindern in den Sommerferien keine Langeweile aufkam.
48. Nordheimer Parkfest
Das Nordheimer Parkfest war ein weiterer Höhepunkt des Sommers. Vom 17. bis 19. August wurde in der Ortsmitte kräftig gefeiert. Drei Tage lang sorgten die Vereine und die Gemeindemitarbeiter mit ihrem Einsatz für ein gelungenes Fest.
September
Das Personalamt berichtet
Wie jedes Jahr im September begrüßte die Verwaltung am 01.09.2024 die neuen Auszubildenden, Praktikanten und FSJler im Rathaus.
Die Gemeindeverwaltung legt großen Wert auf die Ausbildung der eigenen Nachwuchskräfte. Im September begannen eine junge Frau und ein junger Mann die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Außerdem konnten in 2024 sechs Schul- und Orientierungspraktika angeboten werden.
Sechs junge Erwachsene starteten im September 2024 ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Gemeinde Nordheim. Zwei Freiwillige sind in der Kurt-von-Marval-Schule und der Schülerbetreuung Nordheim im Einsatz, eine weitere in der Grundschule Nordhausen. Zwei Stellen gibt es darüber hinaus im Team der Krippen und Kindergärten sowie erfreulicherweise nach Jahren der Vakanz wieder eine im Jugendhaus.
Die Gemeinde betreibt zum Jahresende 2024 sieben Kindertagesstätten mit insgesamt 17 Kindergartengruppen (Ü3) und 6 Krippengruppen (U3).
Alleine für den Bereich Bildung und Betreuung beschäftigt die Gemeinde 132 Personen mit verschiedenen Beschäftigungsumfängen. Eingesetzt sind die Kräfte in Krippe, Kindergarten, Schülerbetreuung, Jugendhaus und Schulsozialarbeit.
Auch im pädagogischen Bereich versucht die Gemeinde dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und setzt daher stark auf die eigene Ausbildung pädagogischer Fachkräfte. Aktuell durchlaufen sieben Auszubildende vom ersten bis zum dritten Ausbildungsjahr die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin (PiA) und zwei Anerkennungspraktikantinnen befinden sich im vierten Jahr der klassischen Ausbildung. Erstmals bildet die Gemeinde Nordheim über den sogenannten Direkteinstieg Kita auch eine sozialpädagogische Assistentin mit einer verkürzten Ausbildungszeit von zwei Jahren aus, da sie zuvor bereits eine andere Qualifikation erworben/Berufsausbildung absolviert hat.
Zum Jahresende 2024 waren bei der Gemeinde Nordheim insgesamt 248 Personen angestellt, davon befanden sich 20 in Mutterschutz oder Elternzeit. Während des Jahres wurden 38 Beschäftigte neu eingestellt, 28 schieden aus den Diensten der Gemeinde aus.
Oktober
Kinder- und Familienzentrum Südstraße
Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) in der Südstraße baute im vergangenen Jahr sein Angebot weiter aus. Neben dem bereits etablierten Stillcafé, der Krabbelgruppe, dem Eltern-Kind-Tanzen und zwei Baby- und Kindersachenbasaren im April und Oktober, wurde ab dem 1. Oktober ein Spielkreis eingerichtet.
Spaß und Unterhaltung im Jugendhaus Nordheim
Im Jugendhaus Nordheim finden neben dem offenen Betrieb das ganze Jahr über viele Angebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren statt. Die Halloween-Party Ende Oktober war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und viele Kinder und Jugendliche trauten sich durch das Grusellabyrinth. Im Juli fand im Rahmen des Familienfests ein Konzert in Zusammenarbeit mit der Ortsbücherei und der Schulsozialarbeit mit 100 Gästen statt. Beim Parkfest gestaltete das Jugendhaus zusammen mit dem Asylkreis ein Spielangebot. Und auch beim Trollinger Marathon im Mai waren die Jugendlichen bei der Verpflegungsstation in der Hauptstraße im Einsatz.
Aus der Arbeit der Ortsbücherei
Nachdem die Brandschutzmaßnahmen in der Ortsbücherei fertig gestellt waren, konnte das Haus 2024 wieder voll genutzt und mit Leben gefüllt werden. Es musste wegen der Baustelle keine geringe Besucherzahl mehr eingehalten werden. Schulklassen und Kindergartengruppen konnten endlich wieder gemeinsam die Bücherei entdecken. Das Bücherei-Team ließ es sich nicht nehmen, den Veranstaltungskalender der Ortsbücherei wieder mit vielen verschiedenen Angeboten zu füllen. Von Spieleabenden zu Buchvorstellungen, von Autorenlesungen bis zu einem Konzert im Jugendhaus.
Ganz besonders waren die Autorenbegegnungen für die Gäste bei der Comiclesung mit Christopher Tauber dem ???-Comicautor, Sybille Baecker, die uns mit einer Whisky & Crime Lesung mit anschließender Whiskyprobe besucht hat, die Autorenlesung mit Kinderbuchautorin Nina Dulleck für alle Grundschulklassen der Kurt-von-Marval Schule Gemeinschaftsschule und Grundschule Nordhausen, und auch mit der schwäbischen Krimiautorin Sarah Kempfle.
Auch in 2025 wird der Veranstaltungskalender der Ortsbücherei reich gefüllt sein. Die Veranstaltungstermine werden im Mitteilungsblatt und auf der Webseite veröffentlicht.
November
Viele Aktivitäten unterstützen die Integration in Nordheim
Im Jahr 2024 konnte im Bereich Integration viel bewegt werden. Gemeinsam mit dem Asylkreis der evangelischen Kirchengemeinde wurden zahlreiche Projekte realisiert, die vielen Menschen halfen, sich besser in die Gemeinschaft zu integrieren.
Ein kreatives Highlight war die Gestaltung der Betonwand am Bouleplatz, bei dem Kinder und Erwachsene zusammenarbeiteten. Zwei erfolgreiche Apfelsammelaktionen förderten den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Das Herbstfest und das Karaoke-Event erfreuten sich großer Beliebtheit.
Das Begegnungs- und Repaircafé sind weiterhin zentrale Treffpunkte, an denen sich Menschen austauschen und voneinander lernen können. Besonders hervorzuheben ist die internationale Silvesterfeier im evangelischen Gemeindehaus, die das Jahr 2024 auf wunderbare Weise abrundete.
Darüber hinaus gab es auch Veranstaltungen zum Thema Kindergesundheit sowie einen Alphabetisierungskurs für Frauen, der einen wichtigen Beitrag zur Integration der Teilnehmerinnen leistete.
Die Gemeinde Nordheim verzeichnet neben monatlichen Neuzugängen auch regelmäßige Auszüge von Geflüchteten, die erfolgreich eigenen Wohnraum gefunden haben. Dies ist ein bedeutender Erfolg auf dem Weg zur Selbstständigkeit und gelungenen Integration.
Die Integration in Deutschland, auch hier bei uns in Nordheim und dem Landkreis, ist nach wie vor herausfordernd, insbesondere die Kommunikation mit Behörden und Institutionen gestaltet sich oft schwierig. Es hapert häufig an Menschlichkeit oder individuellen Hilfestellungen und an unkomplizierten bürokratischen Abläufen. Gerade in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und eigener Wohnraum sind Geflüchtete vor Herausforderungen gestellt, die alleine nicht überwindbar sind. Es bleibt eine große Aufgabe, für die unterstützungsbedürftigen Menschen einzustehen und gleiche Chancen zu erreichen.
Die Gemeinde Nordheim ist besonders dankbar für die ehrenamtlichen Helfer, die mit Herz und Engagement dazu beitragen, den Geflüchteten den Einstieg in ein selbstbestimmtes Leben zu erleichtern.
Wir blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr und freuen uns auf weitere Projekte und gemeinsame Erfolge. Jeder, der sich engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Gemeinsam können wir einen großen Unterschied machen.
Dezember
Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt – Stand 31.12.2024 (Zahlen des Vorjahres jeweils in Klammern)
- Zuzüge: nach Nordheim 398 (367) Nordhausen 95 (100)
- Wegzüge: aus Nordheim 364 (336) Nordhausen 81 (120)
- Umzüge:
- Nordheim nach Nordheim 185 (166)
- Nordheim nach Nordhausen 13 (13)
- Nordhausen nach Nordhausen 16 (25)
- Nordhausen nach Nordheim 17 (21)
- Einwohner auf 31.12.2023
- Nordheim 6915
- Nordhausen 1556
- Einwohner auf 30.11.2024
- Nordheim: 6926
- Nordhausen 1553
- ausgestellte Reisepässe: 667 (566)
- ausgestellte Personalausweise: 844 (742)
Standesamt – Stand 31.12.2024
- Geburten in Nordheim/Nordhausen 3 (1)
- Geburten auswärtig 71 (75)
- Eheschließungen 34 (33)
- Sterbefälle 46 (38)
- Kirchenaustritte 60 (131)
- Bestattungen 77 (91)
Sozialamt – Stand 31.12.2024
- Wohngeldanträge 14 (24)
- Wohnberechtigungsscheine 13 (10)
Freiwillige Feuerwehr – Stand 31.12.2024
- Zahl der Einsätze 56 (39)
Gewerbeamt – Stand 31.12.2024
- Gewerbe-Anmeldungen: 91 (69)
- Gewerbe-Ummeldungen: 29 (41)
- Gewerbe-Abmeldungen: 77 (47)
Alle Artikel der Rubrik:
- Nähcafe
- Spiritus Evang. Kirchengemeinde Nordheim
- Musikalischer Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Nordhausen
- Nachmittags in der Bü
- Kinderfasching - TSV Nordheim
- Second Fashion Lounge
- Ortsführungen mit dem Heimatverein Nordheim e. V.
- Indiaca-Turnier am 24.05.2025
- Spiritus - Termine für 2025
- 325 Jahre Nordhausen – Festwochenende vom 23. – 25.05.2025
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Februar und März
- Einladung zur Ausstellung in der Nordheimer Scheune:
- Diamantene Hochzeit in Nordheim
- Waldbegehung des Gemeinderates am Heuchelberg
- Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
- Sonderaktion Hauptuntersuchung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und unge-bremsten Anhängern
- Grün- und Heckenwuchs
- VHS Programmheftankündigung
- Veranstaltungen im Februar 2025
- Ministerium und Regierungspräsidium zu Besuch in Sachen Sanierung
- Erfolgreiche Brennholzversteigerung im Alten Bauhof
- Landschaftspflegetag 2025: Fleißige Helfer gesucht!
- Grundsteuerjahresbescheide 2025
- Mikrozensus 2025 – Rund 62 000 Haushalte in der Befragung
- Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 22. Januar 2025
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 24. Januar 2025
- Jahresrückblick 2024
- Verwaltungsbericht 2024
- Kurt-von-Marval-Schule Gemeinschaftsschule Nordheim „Verschiedene Wege gemeinsam gehen“
- Grundschule Nordhausen
- Das neue Programmheft der VHS Unterland ist da!
- Nordheimer Adventskalender – Auflistung noch nicht abgeholter Gewinnnummern
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Januar und Februar
- Nächster Mittagstisch für Senioren am 6. Februar im Foyer der Sporthalle
- Gemeinderatssitzung am 24. Januar 2025 - um was geht’s?
- Abends in der Bü
- Musikalischer Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Nordhausen
- Bundestagswahl am 23. Februar 2025
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Januar und Februar
- Nordheimer Geschichte