Mitteilungsblatt Nordheim
Neues aus Nordheim und Nordhausen
Grundschule Nordhausen
Erfasst von: Redaktion, Aslan, Selin | 24.01.2025
Alle Jahre wieder schauen wir auf das Vergangene zurück und wollen Ihnen mit diesem Bericht einige Einblicke in unser Schulleben ermöglichen. Ein besonders großes Glück ist für uns dabei die enge Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Schulkinder, ohne die viele unserer Vorhaben nicht umsetzbar gewesen wären. Einen bunten Strauß an besonderen Momenten und Ereignissen konnten wir auch in 2024 leben, erleben, erfahrbar machen und in unseren Alltag integrieren. So wurde viel gelernt und gelebt und wieder einmal viele im Alltag gefestigte Strukturen weiterhin aufrechterhalten und mit Leben gefüllt. Wir möchten den Kindern einen verlässlichen Rahmen bieten und jedem Kind in seiner vierjährigen Grundschulzeit bestimmte Erlebnisse ermöglichen. Zu solchen wiederkehrenden Ereignissen zählen beispielsweise unsere Waldtage, unser Apfelsammeltag, unsere Oster- und Weihnachtsbasteltage, bei denen viele schöne Geschenke entstanden, das Binden unserer Klassenadventskränze und nicht zu vergessen unser Martinsfest – um nur einige dieser Aktionen zu nennen. Auch unsere Ateliers gehören zu diesen wichtigen Grunderfahrungen, die wir jedem Grundschulkind ein ganzes Grundschulleben lang ermöglichen wollen. Hier ist die ohnehin vorhandene Jahrgangsmischung noch weiter aufgebrochen und es treffen sich all unsere Schüler der Klassenstufen eins bis vier. Dabei freuen wir uns sehr, dass auch die zukünftigen Erstklasskinder schon ein wenig Atelierluft schnuppern können. Was ist es für ein Glück, an solch einer doch eher kleinen Schule zehn unterschiedliche Ateliers anbieten zu können!
Gespannt wurde Nina Dulleck, Buch- und Textautorin aus Hessen, erwartet, denn die Kinderbuchreihe „Schule der magischen Tiere“, die sie illustriert hat, kennen viele unserer Kinder. Und dann ging es auch gleich los mit einem ersten Zeichen-Trick. Frau Dulleck zeichnete ruckzuck das „Skelett“ eines Menschen aus Dreiecken, Vierecken und Kreisen auf einen Flipchart und dann drumherum mit wenigen Strichen die „Schluckaufprinzessin“, eine Figur aus einem ihrer Bücher. Im Anschluss daran, sollten die Kinder tätig werden und zeichnen. „Zeichnen kann jeder“, behauptete Frau Dulleck. Das probierten wir gleich aus. Am Ende hatte jeder sich im Zeichnen versucht und gemerkt, wie leicht es sein kann, tolle Gesichter oder Tiere zu zeichnen. Wir fanden es toll und sagen herzlichen Dank an Frau Cicek von der Bücherei, dass sie diese Lesung für uns organisiert hat!
Dass wir einen sehr engagierten Förderverein haben, zeigt nicht nur die Aktion beim Familientag in Nordheim. Der Förderverein der Grundschule Nordhausen übernahm das Catering in Sachen Kaffee und Kuchen. Mehr als 40 Kuchenspenden von unseren Schuleltern, ermöglichten diese außergewöhnliche Aktion. Von Muffins und Rührkuchen, über Käse- und Obstkuchen bis hin zu meisterlichen Sahnetorten - die Auswahl war phänomenal! Eine weitere Aktion fand im Backhaus in Nordheim statt. Die köstlichen Seelen und Streuselküchle wurden von ehemaligen und aktuellen Schülern unserer Schule verkauft. Trotz schlechten Wetters wurde der Verkauf aufrechterhalten, manche Autos fuhren bis zum Backhäusle vor und erhielten so beinahe trockenen Hauptes ihre Einkäufe.
Bestes Laufwetter und viele aufgeregte Starter der Grundschule Nordhausen erwarteten uns beim Nordheimlauf. Die Kleinsten durften zuerst ran: 500m galt es bei den Bambinis zu bewältigen. Super schnell fegten die Jungs und Mädels an uns vorbei. Alle kamen stolz und von tosendem Beifall begleitet über die Ziellinie. Felix Walcher schaffte es sogar auf das Siegertreppchen. Glückwunsch zu dieser Leistung! Nach den Bambinis stand der Schülerlauf an: 3km mit einigen Anstiegen auf der Strecke. Sogar ein Erstklässler im Grundschule Nordhausen-T-Shirt traute sich dies zu. Wow!
Der Ort, in dem wir zur Schule gehen - unseren Waldenserort noch besser kennenlernen – das ist immer Thema für alle Viertklässler – Frau Conte war auch dieses Jahr tatkräftig und anschaulich dabei.
Am letzten Freitag des vergangenen Schuljahres war unser Schulfest. Das Motto war dieses Jahr HipHop. Eine Woche lang haben wir uns auf das Fest vorbereitet. Alle Kinder haben sich in dieser Woche ein tolles buntes T-Shirt bemalt, bedruckt oder gebatikt. Die Dekoration fürs Fest haben die Viertklässler gemacht. Sie haben auf große Pappen tanzende Keith-Haring-Figuren gemalt. Das Beste aber war: Wir hatten zwei Tanztrainer aus Berlin, Lea und Next, die mit uns vier Tage lang HipHop getanzt haben. Mit allen Klassen haben sie eine eigene Choreographie einstudiert. Bei der Show am Freitag haben wir unsere Tänze dann zu fetziger Musik aufgeführt. Zwischendurch haben die Zweitklässler für ihre Paten, die nun die Schule verlassen, einen Rap selbst geschrieben und aufgeführt. Auch die Lehrerinnen versuchten zu rappen: Sie verabschiedeten so unsere FSJ-lerin Lilli, die uns nun nach einem Jahr verlässt. Sie hat das vergangene Jahr tolle Arbeit an unserer Schule geleistet, uns begleitet und unterstützt und ist allen, Kindern wie Lehrerinnen, sehr ans Herz gewachsen. Ganz zum Schluss tanzten auch unsere Trainer Lea und Next etwas vor. Da blieb uns allen der Mund offen stehen vor Staunen. Beim anschließenden Fest auf unserem Schulhof ließ ein riesiges Buffet keine Wünsche mehr offen. Jede Familie hatte etwas Leckeres mitgebracht und so aßen, tranken, redeten und spielten wir noch bei schönstem Wetter bis in den Abend.
Mit der Verabschiedung unserer Viertklässler endete das Schuljahr 2023/24 mit der Tradition, dass alle Vierer erneut durch das Spalier laufen durften – diesmal jedoch aus der Schule hinaus in die „große weite Welt“. Alle anderen Schüler konnten sich in den Sommerferien erholen und gut gelaunt in ein neues Schuljahr starten.
Gleich in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres durften wir dann unsere 20 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen. Diesmal konnten wir sie wieder mit der gesamten Schulgemeinschaft und unserem traditionellen Spalier zum Einschulungsfest willkommen heißen. Im Theaterstück zeigte „Hummel Bommel“, wie wichtig Mut beim Gelingen von Herausforderungen ist.
Am Montag, den 11.11.2024 fand unser Martinsfest statt. Leider setzte der Regen genau dann ein, als wir mit dem Aufbau beginnen wollten. So beschlossen wir, auf die Halle auszuweichen und im Schulhaus die Möglichkeit für den gemütlichen Teil samt Bewirtung zu bieten. Gesagt - getan. Wir waren also mit allen Kindern und Gästen in der Turnhalle, sangen Laternenlieder, sahen und hörten die Martinslegende und gingen sogar im Lichterschein der Laternen ein paar Runden, um dieses schöne Leuchten und eine dennoch angenehme Atmosphäre zu erspüren. Im Anschluss gab es vom Förderverein Butter-Brezeln, Wurst-Weck, Glühwein und Kinderpunsch. Von den Lehrerinnen hat jedes Kind eine große Martinsbrezel bekommen, die es dann mit anderen teilen sollte. So verbrachten wir noch eine schöne Zeit im und vor dem Schulhaus und waren mit "Plan B" dann doch recht zufrieden.
Wir Lehrerinnen sind ja schon ein wenig verwöhnt, da wir seit ein paar Jahren zum Advent einen liebevoll verpackten Adventskalender bekommen. In diesem Jahr war es eine riesengroße Überraschung und wir staunten nicht schlecht über einen wunderschönen Adventskalender in märchenhafter Gestalt! Wir Lehrerinnen waren überwältigt von der Kreativität und freuten uns wie Kinder auf das Öffnen jeden Tag. Welch schöne Art der Wertschätzung!
Die Adventszeit ist auch bei uns eine sehr besondere Zeit. Neben den wöchentlichen Adventskreisen mit Liedern und der Weihnachtsgeschichte, fand in diesem Jahr erneut das Weihnachtsbasteln statt. Wenn sich wieder einmal weihnachtliche Klänge & Waffeldüfte mit Kinderlachen mischen, es in allen Zimmern werkelnd und murmelnd zugeht, viele helfende Hände unterstützen und an zahlreichen Stationen allerhand Weihnachtliches gebastelt werden darf, dann ist unser traditionelles Weihnachtsbasteln angesagt. Von den süßesten Vogelbildern in winterlichem Gewand, über unterschiedlichste Sternenangebote bis hin zur Miniaturkrippe war vieles geboten. Weihnachtlicher Schmuck, Karten für nette Weihnachtsgrüße, Dekogirlanden, Weihnachtsbäume und Geschenkanhänger lassen die Herzen höherschlagen und man darf gespannt sein, wer die glücklichen Beschenkten sein werden. Es wurde gewickelt, geklebt, gestaltet und dabei konnten wir die strahlenden Kinderaugen beobachten.
An dieser Stelle möchten wir allen MitarbeiterInnen unserer Schule herzlich Danke sagen! Dieses Team geht weit über die Lehrerinnen der Grundschule Nordhausen hinaus. Hierzu gehören alle Sprachassistentinnen Elli Schuster und Renate Kämmer – die stets zuverlässig und engagiert ihre Aufgaben in der Unterrichtsbegleitung innerhalb des Förderprojekts „Sprache ist Leben“ der AIM wahrnehmen. Zu erwähnen sind ebenfalls unsere externen AtelierleiterInnen Ingrid Frank (Wolle), Marco Preiss (Landart) und Christoph Schulz (Schulgarten). Eine weitere wichtige Person stellt Paula Friederich als für die Grundschule zuständige Schulsozialarbeiterin dar. Über alle „Büchereimamas“ und deren Hilfe freuen wir uns immer. Hinzugekommen ist nun die liebevolle Unterstützung von Frau Salen beim Zubereiten der freitags stattfindenden Schulfruchtaktion! Andrea Klein und Elli Schuster bilden das Team für unsere liebevolle Betreuung von montags bis donnerstags nach Unterrichtsende. Schön, dass Sina Müller unser Team in diesem Jahr als Absolventin eines Freiwilligen Sozialen Jahres als Nachfolge unserer ersten FSJlerin Lilli Merkle tatkräftig unterstützt! Sehr froh sind wir darüber, bei der Gemeindeverwaltung auf offene Ohren und Unterstützung zu stoßen. Von unserer Seite geht auch ein Dankeschön an unsere Sekretärin Gisela Lehrmoser sowie unser Reinigungs- und Hausmeisterteam, die mit großem Einsatz für einen guten Rahmen sorgen, sodass wir uns an unserer Schule alle wohlfühlen können!
Wir freuen uns auf das neue Jahr, auf ein vielfältiges, spannendes Schulleben und ein gutes Miteinander aller am Schulleben Beteiligten.
Das Lehrerinnenteam der Grundschule Nordhausen
Alle Artikel der Rubrik:
- Nähcafe
- Spiritus Evang. Kirchengemeinde Nordheim
- Musikalischer Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Nordhausen
- Nachmittags in der Bü
- Kinderfasching - TSV Nordheim
- Second Fashion Lounge
- Ortsführungen mit dem Heimatverein Nordheim e. V.
- Indiaca-Turnier am 24.05.2025
- Spiritus - Termine für 2025
- 325 Jahre Nordhausen – Festwochenende vom 23. – 25.05.2025
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Februar und März
- Einladung zur Ausstellung in der Nordheimer Scheune:
- Diamantene Hochzeit in Nordheim
- Waldbegehung des Gemeinderates am Heuchelberg
- Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
- Sonderaktion Hauptuntersuchung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und unge-bremsten Anhängern
- Grün- und Heckenwuchs
- VHS Programmheftankündigung
- Veranstaltungen im Februar 2025
- Ministerium und Regierungspräsidium zu Besuch in Sachen Sanierung
- Erfolgreiche Brennholzversteigerung im Alten Bauhof
- Landschaftspflegetag 2025: Fleißige Helfer gesucht!
- Grundsteuerjahresbescheide 2025
- Mikrozensus 2025 – Rund 62 000 Haushalte in der Befragung
- Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 22. Januar 2025
- Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 24. Januar 2025
- Jahresrückblick 2024
- Verwaltungsbericht 2024
- Kurt-von-Marval-Schule Gemeinschaftsschule Nordheim „Verschiedene Wege gemeinsam gehen“
- Grundschule Nordhausen
- Das neue Programmheft der VHS Unterland ist da!
- Nordheimer Adventskalender – Auflistung noch nicht abgeholter Gewinnnummern
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Januar und Februar
- Nächster Mittagstisch für Senioren am 6. Februar im Foyer der Sporthalle
- Gemeinderatssitzung am 24. Januar 2025 - um was geht’s?
- Abends in der Bü
- Musikalischer Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Nordhausen
- Bundestagswahl am 23. Februar 2025
- Termine Offener Senioren Treff – Programm im Januar und Februar
- Nordheimer Geschichte