Startseite> Neckar-Zaber-Tourismus> Neue Führungstermine

Mitteilungsblatt Nordheim

Neckar-Zaber-Tourismus

Neue Führungstermine

Erfasst von: Kleemann, Sandra | 20.02.2025

Samstag, 22.2.2025, 13 Uhr, Entdecke den Frühling mit den Wurzelkindern
Kinder im Alter von vier bis acht Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering den Kinderbuchklassiker von Sybille von Olfers "Etwas von den Wurzelkindern" erleben. Die Wurzelkinder werden von Mutter Erde geschickt, um den Frühling erwachen zu lassen. Kosten: 12€. Treffpunkt: Zaberfeld vor dem Naturparkzentrum. Anmeldung: Angelika Hering, Tel. 07046 7741 oder per E-Mail an angelika.hering68@gmail.com


Sonntag, 23.2.2025, 15-17 Uhr, Stadtführung Lauffen „Dorf und Dörfle – einst und jetzt“
Führung am linken Neckarufer mit u.a. Skulpturengruppe "Hölderlin im Kreisverkehr", Hölderlin-Denkmal, Klosterhof, Hölderlinhaus von außen, Regiswindiskirche sowie Geschichten von einst & jetzt. Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Straße, Lauffen. Kosten: 6 €/Person, Kinder frei. Anmeldung: Hartmut Wilhelm, 07133 5869, hawi43@web.de


Mittwoch, 26.2.2025, 16-17 Uhr, Kellerwalk, Privatkellerei Willy, Nordheim, Schafhohle
Lernen Sie die Willy's kennen. Kosten: 5 €/Person. Secco oder Sekt, Betriebsführung. Keine Anmeldung erforderlich. Info: www.rolf-willy.de, Tel. 07133, 95010


Samstag, 1.3.2025, 17:30-19:30 Uhr, Taschenlampenführung
Verborgene Schönheiten bei Einbruch der Dämmerung in der historischen Altstadt von Brackenheim mit der Taschenlampe ins rechte Licht rücken. Treffpunkt: Marktplatz Brackenheim. Kosten: 14 €/Person, inkl. 2-er Weinprobe. Anmeldung: WeinErlebnisFührerin Regine Sommerfeld, Tel. 0174 6056500 oder regine.sommerfeld@t-online.de

Neckar-Zaber-Tourismus e.V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. Öffnungszeiten: Mo. 9.00–13.00 Uhr, Di.–Fr. 9.00–17.00 Uhr.

Neue Praktikantin unterstützt das Team
Seit Anfang Februar unterstützt Maja Dimmler das Team bei verschiedenen Projekten. Die Studentin freut sich, erste praktische Erfahrungen im Bereich Tourismus zu sammeln: „Als regionale Destinationsmanagementorganisation bietet der Neckar-Zaber-Tourismus ein abwechslungsreiches Programm: Von der Unterstützung bei Marketingmaßnahmen, der Betreuung von Gästeanfragen und Internetseite sowie der Pflege der Social-Media-Kanäle bis hin zur Teilnahme an Arbeitskreisen und Gesprächsterminen ist alles dabei. Ich freue mich darauf, die nächsten sechs Monate mit dem Team zusammenzuarbeiten und die größte Rotweinlandschaft Deutschlands noch besser kennenzulernen.“

instagram