Mitteilungsblatt Nordheim
Freiwillige Feuerwehr Nordheim
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim
Erfasst von: Kleemann, Sandra | 20.02.2025
Am 15.02.2025 begrüßte Kommandant Michael Baier zum Ersten Mal als Kommandant die Kameradinnen und Kameraden, sowie geladene Gäste und Vertreter von der Verwaltung und dem Gemeinderat.
Im Tätigkeitsbericht ging Michael Baier auf das vergangene Jahr ein. Die Anzahl der aktiven Kameradinnen und Kameraden konnte im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert werden. Erfreulicherweise waren drei Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr dabei. Die Freiwillige Feuerwehr Nordheim hat Stand 31.12.2024 insgesamt 110 Mitglieder. Hervorzuheben ist, dass die Feuerwehr Nordheim 15% Frauenanteil in der Wehr besitzt, dies liegt über dem Landesdurchschnitt.
Eine besondere Aufgabe die 2024 in Zusammenarbeit mit der Verwaltung erledigt werden musste, war die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans. Hier arbeiteten Feuerwehr und Verwaltung mit dem externen Berater Hr. Demke zusammen, der die Feuerwehr auf „Herz und Nieren“ prüfte. Wie Bürgermeister Volker Schiek in seinen Grußworten mitteilte, steht die Feuerwehr in allen Bereichen gut da. Dies ist der Verdienst der letzten Jahre in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
Aus dem Einsatz
Andreas Urban gab eine Übersicht über die Einsatzstatistik aus dem vergangenen Jahr. Die Mannschaft musste 2024 bei 58 verschiedenen Einsätzen, die sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren eher tagsüber ereigneten, bereitstehen und Hilfe leisten. Besonders hervorzuheben ist der Anteil für Technische Hilfeleistungen. Auch das Thema Starkregen und Hochwasser Einsatz war im Sommer 2024 besonders spürbar.
Aktivitäten und Ausbildung
Michael Baier berichtete über die geleisteten Aktivitäten wie zum Beispiel das Parkfest, den erstmaligen Barabend mit Bierprobe, Familienfest aber auch lehrreiche Termine wie die Teilnahme am Katastrophenschutztag an der Kurt-von-Marval-Schule in Zusammenarbeit mit dem DLRG Nordheim und dem DRK Nordheim. Ebenfalls konnte eine LAZ Gruppe in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen a.N. für das Abzeichen Gold gestellt werden. Alle Teilnehmenden haben dieses erfolgreich bestanden.
Daniel Ziegler berichtete über den Ausbildungsstand und die geleisteten Übungsstunden im Jahr 2024. Geprägt war der Übungsdienst der Kameradinnen und Kameraden von 27 Übungsdiensten, bei denen unterschiedliche Themen geübt worden sind. Hier bedankte sich Herr Ziegler bei der Mannschaft für die aktive Teilnahme. Ebenfalls wurden Lehrgänge wie ein Erste-Hilfe-Kurs organisiert.
Über die Osterfeiertage, konnten wir erfreulicherweise die Mobile Brandübungsanlage der Netze BW buchen und die Kameradinnen und Kameraden konnten den Atemschutzeinsatz unter Einsatzbedingungen in verschiedenen Szenarien bei bis zu 400 Grad üben.
Kameradinnen und Kameraden konnten in verschiedenen Lehrgängen ihre Fähigkeiten ausbauen und diese erweitern
Bericht des Jugendwarts
Marius Weiss gab einen Rückblick über die aktuelle Statistik und deren Entwicklung im Vergleich der letzten Jahre. Derzeit kann die Jugendfeuerwehr 29 Kinder verzeichnen, davon sind 7 Mädchen und 22 Jungen Teil der Jugendfeuerwehr. Drei Übertritte konnten aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung verzeichnet werden. Aktivitäten und Erlebnisse standen neben lehreichen Ausbildungsinhalten ebenfalls auf der Agenda.
Die Teilnahme an der Jugendflamme, die Organisation verschiedener Ausflüge, der 24 Stunden Tag sowie das Parkfest waren Bestandteile davon.
Kassenbericht
Jannik Zimmermann trug den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Durch die Kassenprüfer konnte eine einwandfreie Kassenprüfung bestätigt werden.
Beförderungen und Ehrungen
Aufgrund der absolvierten Lehrgänge, der erbrachten Dienstzeit und ihrer besonderen Leistungen, wurden zahlreiche Kameraden und eine Kameradin befördert und geehrt:
Kameradinnen und Kameraden konnten entsprechende Beförderungen entgegennehmen:
- Feuerwehrmann/-frau
- Hauptfeuerwehrmann
- Hauptbrandmeister
Geehrt wurden:
Für 15 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit wurde Marius Weiss und für 25 Jahre Andreas Urban geehrt.
Des Weiteren wurde die Ehrennadel der Gemeinde Nordheim an Herrn Kurt Plieninger verliehen, sowie an Herrn Reiner Müller die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands.
(P. Eismann; Schriftführer)

Alle Artikel der Rubrik:
- Ehrennadel der Gemeinde Nordheim für Kurt Plieninger
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim