Startseite> Neues aus Nordheim und Nordhausen> Nordheimer Ferienprogramm 2008

Mitteilungsblatt Nordheim

Neues aus Nordheim und Nordhausen (Archiv)

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Nordheimer Ferienprogramm 2008

Erfasst von: | 02.09.2008 – 16.09.2008

Hallo, liebe Mädchen und Jungen!

 

Auch in der zweiten Woche des Nordheimer Ferienprogramms gab es wieder viel zu sehen und zu erleben. Wir zeigen euch die Bilder der einzelnen Programmpunkte. Bis zur nächsten Woche werden wir die letzten Veranstaltungsbilder beisammen haben. Da bis dahin die Schule schon wieder begonnen hat, wünschen wir euch einen guten Start in das neue Schuljahr!

 

 

 

 

 

 

 

Rückblick auf die bisherigen Ferienprogramme:

 

Di. 26.08.2008

Waldführung für Kinder mit den Maibaumfreunden Nordheim

 

Beim Kinderferienprogramm der Maibaumfreunde Nordheim mit der Forstbeamtin Martina Gause vom Forstamt des Landratsamt Heilbronn streiften auch dieses Jahr wieder eine Kinderschar mit Hr. Wurst, Hr. Morlock sen. und einer jungen Deutsch-Drahthaar-Hündin Hiskia durch den Wald. Sobald die Gruppe den breiten Fahrweg verließ, gab es viel zu entdecken. In der Bodenstreu tauchte gleich eine Waldgrille auf, welche deutlich kleiner als eine Feldgrille ist und nicht fliegen kann.

Dann fiel ein Baum mit einem blauen Punkt markiert auf, ein Z-Baum = Zukunftsbaum, wie die Förster sagen.

Ein Höhepunkt war der „dressierte" Siebenschläfer von Hr. Wurst, welcher sich wie gewünscht artig auf einen Ast zum Fotografieren setzte, bevor er flugs den Stamm hinaufkletterte und verschwand. Aber auch Pilze wie der Parasolpilz oder auch Riesenschirmpilz genannt, animierten zum Abreißen. Wir ließen ihn aber stehen, obwohl es ein guter Speisepilz ist.

Ein umgestürzter Baum zeigte uns genau seinen Jahrringaufbau und erstaunlicherweise ragte ganz innen ein ganz glatter „Ast" hervor. Die letzte wirklich große Entdeckung war ein Dachsbau, der überall, wohin wir liefen, riesige und steil nach unten gehende Röhren aufzeigte und manches Kind zeigte, wie man da leicht hineinkriechen könnte.

Im alten Steinbruch angekommen, warteten schon Hr. Schmitt und Hr. Morlock jun. mit den wunderbar und genau richtig gegrillten Würste auf uns.

Danach wurden alle gesammelten Naturmaterialien auf einen Tisch gelegt und anschließend den Eltern gezeigt.

Ein sehr gut organisiertes und im Zusammenspiel mit dem Forstamt des Landratsamt Heilbronn wunderbar verlaufendes Kinderferienprogramm ging zu Ende und auch die abholenden Eltern konnten sich nur schwer von dem schönen Platz trennen. Alle freuen sich auf nächstes Jahr. Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, auch an die neugierigen TeilnehmerInnen.                                                                                              Martina Gause

 

 

Die Waldführung leitete Försterin Martina Gause - das anschließende Grillen organisierten die Maibaumfreunde

 

Die gesammelten Naturmaterialien haben die Kinder auf diesem Tisch ausgebreitet

 

Heute heizen wir das Backhäusle an - SPD Ortsverein Nordheim

 

Am Dienstag, 26.08.2008 wurde das Backhaus angeheizt. 12 Kinder waren mit viel Motivation dabei. Zuerst wurden die vorbereiteten Pizzenteige belegt - jeder durfte sich seine Pizza so belegen, wie er sie haben wollte. Nach einer kurzen Pause, in der die leckeren Pizzen gegessen wurden, ging es weiter mit Brote und Seelen backen. Als die Seelen frisch aus dem Ofen kamen, besuchten die Kinder gleich die Mitarbeiter des Rathauses und verteilten die warmen Seelen. Danach ging es ans Streuselküchle backen, auch dies machte den Kindern sichtlich viel Spaß. Jeder durfte einmal in den Ofen schauen, wie die Streuselküchle gebacken werden. Einfach toll - die Kinder waren begeistert. Zum Abschluss durfte jedes Kind sein selbstgebackenes Brot, sowie Seelen und Streuselküchle mit nach Hause nehmen.

Die Kinder haben ganz toll mitgearbeitet und waren so begeistert, dass das Backhausteam des SPD-Ortsvereins spontan zusagte, für das Ferienprogramm des nächsten Jahres zwei Backtermine anzubieten.

 

      Gruppenfoto vor dem Backhäusle mit den selbstgebackenen Seelen

 

 

Mi. 27.08.2008

Spaßparcours im Wald - spielend lernen mit dem Naturkindergarten Wurzelzwerge e.V.

 

Am Mittwoch, 27.08.2008 konnte man mit dem Naturkindergarten Wurzelzwerge e.V. im Wald vieles über Bäume und die Natur lernen und erforschen. Die Kinder lernten in Gruppenarbeit durch Malen von Blättern oder durch Aufschreiben von Merkmalen der verschiedenen Bäume, mehr über die einzelnen Bäume und Pflanzen. Dann wurde das ganze von jeder Gruppe vorgestellt. Zum Schluss wusste jedes Kind, wie die verschiedenen Bäume und Pflanzen heißen und an welchen Merkmalen man sie erkennt. Anschließend gab es noch eine Schnitzeljagd, die den Kindern sehr viel Spaß bereitete. Mit einer kleinen Vesperpause und Diskussionen über Bäume und den Wald ging ein erlebnisreicher Vormittag zu Ende.

 

                                          Einer der Bäume der von den Kindern erforscht wurde

 

 

Die Kinder bei ihrer kleinen Vesperpause

 

 

Spiel und Spaß und Erste Hilfe mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsgruppe Nordheim

 

Am Mittwochnachmittag hieß es auf zum Deutschen Roten Kreuz. Mit viel Spiel und Spaß wurde den Kindern die Erste Hilfe nahegebracht. Zuerst wurde besprochen, was man machen muss, wenn man Verletzte vorfindet. Was man alles melden muss, auf Rückfragen warten muss und wie man sich dann weiterhin verhält. Das Gelernte wurde dann an einer echten Notrufsäule ausprobiert. Den Kindern machte das sichtlich viel Spaß. Nach einer kleinen Pause in der es Getränke für die durstigen Kinder gab, ging es weiter mit einer „Massenschlägerei". Die Kinder bekamen alle ein blaues Auge aufgemalt und erzählten sie hätten eine „Massenschlägerei" gehabt. Sie fanden das blaue Auge einfach toll und waren begeistert. Zum Abschluss wurde noch gezeigt wie man Verletzte mit einem Dreieckstuch oder mit normalen Binden verbinden kann. Die Mädchen und Jungen durften das dann noch selbst ausprobieren und verbanden sich gegenseitig. So ging mit vielen blauen Augen, verbundenen Armen und Köpfen ein lehrreicher und lustiger Nachmittag zu Ende.

 

 

  Die Kinder verbanden sich gegenseitig die „verletzten" Arme

 

Gruppenfoto mit der Betreuerin

 

Rund um´s Rad - Rollschuh, Kunstrad, Einrad, Inline-Skate mit dem Rad-, Rollschuh- und Kraftfahrerverein Nordheim

 

Ebenfalls am Mittwochnachmittag war bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände des Rad-, Rollschuh- und Kraftfahrervereins einiges geboten. Die Kinder durften alles ausprobieren. Einige versuchten es mit dem Einrad, andere fuhren lieber Rollschuh oder Inline-Skate und wieder andere fanden Gefallen am Kunstrad. Da war einiges los auf der Rollschuhbahn. Für die Pausen zwischen den Versuchen mit Einrad, Kunstrad, Inline-Skate und Rollschuh gab es einen Basteltisch, an dem einige Kinder auch fleißig bastelten. Allen machte es Riesen Spaß neue Sachen auszuprobieren. Bei dem heißen Wetter durften natürlich auch kühle Getränke nicht fehlen - in den Pausen nutzten die Kinder diese um sich zu erfrischen

 

 

 Hier war einiges los auf der Rollschuhbahn

 

 

Die Kinder am Basteltisch - das Basteln gefiel ihnen auch gut

 

 

Do. 28.08.2008 u. Fr. 29.08.2008

Walderlebnistage mit dem Naturkindergarten Wurzelzwerge e.V.

  

Bei den Walderlebnistagen des Naturkindergarten Wurzelzwerge e.V. bewiesen die Kinder Geschicklichkeit im Spiel und Pfiffigkeit bei den gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben. Die Kinder waren konzentriert und aufmerksam bei der Sache, um die Pflanzen und Tiere des Waldes zu erkunden. Sie hatten Spaß bei Bewegungs- und Rätselspielen, bei einer Schnitzeljagd durch den Wald sowie beim Schnitzen und Basteln mit Naturmaterialien. Selbst beim Vespern wurden Geschichten ausgetauscht und es war leicht zu bemerken, dass die Kinder eindrucksvolle Erinnerungen mit nach Hause nehmen konnten.

 

 

Die Kinder bei der Erkundung des Waldes

 

 

 Am Basteltisch konnten die Kinder mit Naturmaterialien basteln

 

 

Do. 28.08.2008

Tennis zum Schnuppern mit dem TC Nordheim e.V.

 

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der TC Nordheim e.V. wieder am Nordheimer Ferienprogramm.

Pünktlich hatten sich am vergangenen Donnerstag 26 Kinder auf der Tennisanlage eingefunden. Nach Ausgabe der Verpflegungsbons, der Bekanntgabe der Gruppeneinteilung und Zuteilung der Tennisschläger mussten die Kinder bei den Eingangs-Staffeln ihre Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit unter Beweis stellen. Und sie taten dies mit großem Einsatz. Danach erfolgte die Einweisung in die Schlägerhaltung. Sie wurde bei sogenannten Ballangewöhnungsübungen gefestigt.

Bis zur Mittagspause schloss sich in Gruppenarbeit Demonstration und Praxis der Hauptschlagarten Vorhand, Rückhand, Flugball und Aufschlag an. Die älteren Kinder übten in drei Gruppen auf Großfeldern, für die jüngeren Kinder waren zwei Kleinfelder aufgebaut. Die Übungen mussten mehrfach für Trinkpausen und Platzpflege unterbrochen werden. Vor allem die Platzpflege wurde gerne angenommen.

Die angesetzte Mittagspause dauerte vielen Kindern zu lange. Man fieberte den für den Nachmittag anberaumten Turnieren entgegen.

Hier spielten die älteren Kinder ein Doppelturnier, während die kleinen bei Einzelturnieren ihr Erlerntes zeigen konnten.

Die Sieger:

 

Doppelturnier

1. Dean Baumgartner/Thomas Knapp

2. Sven Brahner/Leon Willy

3. Katharina Kinzler/Anna Tautz und Jonas Herre/Jonas Naujoks

 

Bambini (ältere)

1. Jannik Roth

2. Tim Martini           

3. Daniel Stürz und Jonas Heidl

 

Bambini (jüngere)

1. Mareike Blum

2. Alina Engel

3. Philip Mössinger

 

Bei der Siegerehrung dankte Knut Wiener allen seinen Helfern für den vorbildlichen Einsatz, als da waren im Haus Gisi Wiener und Karola Ebner, am Grill Uwe Wendnagel und auf dem Platz Corinna Weidler, Max Harder, Julian Frank und Julian Körner. Er sprach die Hoffnung aus, dass das eine oder andere Talent Gefallen an diesem schönen, körperlosen Sport gefunden haben könnte und weitere Schnupperstunden folgten.

Gegen 16 Uhr ging man auseinander bzw. wurden die Kinder von ihren Eltern nach einem kurzweiligen Ferientag wieder abgeholt.

KW

 

 

In der Mittagspause stellten sich alle Protagonisten dem Fotografen

 

 Auf dem Tennisplatz konnten die Kinder ihr Erlerntes zeigen

 

 

Schnuppertraining „Ballern in der Halle" mit dem TSV Nordheim Handball

 

Am Donnerstagnachmittag war in der Sporthalle einiges geboten. 11 Kinder trafen sich um einmal in die Sportart Handball reinzuschnuppern. Zuerst wurden die Spielregeln erklärt, danach gab es Koordinationsübungen mit Schaumstoffbalken. Ein Zeitungsstaffellauf zeigte, dass man ganz schön schnell sein muss, damit die Zeitung am Körper haften bleibt - dies bereitete den Kindern sehr viel Spaß. Bevor mit dem eigentlichen Handballspielen angefangen wurde, gab es noch einen Prallwettbewerb und es wurden Wurfübungen mit und ohne Abwehr gemacht.

Dann begann das eigentliche Handballspielen - die Kinder waren voll dabei und hatten viel Freude. Nach einer kurzen Trinkpause - die ab und an auch mal sein muss, wenn man sich so anstrengt, gab es zum Abschluss noch einen Siebenmeterwettbewerb. Um 17 Uhr war das Schnuppertraining dann vorbei, und alle Kinder bekamen noch Freikarten für die 1. Bezirksliga der Damen in Nordheim geschenkt.

 

 

 Bei einem spannenden Spiel

 

Gruppenfoto der Handballer

 

 

Fr. 29.08.2008

Naturkundliche Wanderung mit dem Schwäbischen Albverein Nordheim

  

Am Freitagnachmittag wanderte der Schwäbische Albverein mit den Kindern zur Rothütte. Dort angekommen ging es sofort mit vielen Spielen weiter. Die Kinder hatten viel Spaß am Sackhüpfen und Seilziehen und an den ganzen anderen Spielen. Danach gab es Würste am Spieß, die die Kinder mit viel Freude selber am Lagerfeuer grillen durften. Auch Getränke gab es reichlich und so konnten sich alle stärken. Alle Kinder waren sehr angetan von der schönen Umgebung und den tollen Sachen, die es zu erleben gab. Zum Abschluss holte ein Schlepper mit Weinbergwagen die Kinder ab und brachte sie zum Rathaus zurück, wo sie wieder von ihrem Eltern in Empfang genommen wurden. Ein gelungener Nachmittag ging zu Ende.

 

  

 

Vor dem Abmarsch der Gruppe mit dem Schwäbischen Albverein

  

  

  

Reiten, Voltigieren und Kutschfahrten mit dem Reiterverein Nordheim

 

Am Freitagnachmittag gab es in der Reithalle auch einiges zu erleben. Die Kinder konnten auf 8 Vereinspferden und -ponys reiten. Dies bereitete ihnen viel Spaß. Danach gab es Quizfragen rund ums Pferd. Die Kinder waren begeistert und hatten viele Antworten parat. Nach dem Quiz gab es ein Springparcours für Pferd und Reiter, wobei das Pferd auch ein Kind war, d.h. immer 2 Kinder mussten gemeinsam den Parcours meistern (über Sprünge springen, unter Stangen durchlaufen, über Trabstangen „traben" und Slalom laufen). Das Ganze natürlich auf Zeit, was auf dem Sandplatz ganz schön anstrengend war. Zur Stärkung gab es zum Abschluss ein gemeinsames Hamburger-Essen. Der Reiterverein musste dieses Jahr leider etwas improvisieren, da die Kutsche wegen Krankheit eines Pferdes nicht fahren konnte.

Die Kinder hatten aber trotz allem sehr viel Spaß und so ging ein schöner Nachmittag zu Ende.

 

Die Kinder beim Reiten

 

 

Der Abschluss - das Hamburgeressen

instagram