© Kuon + Reinhardt GmbH

Bundestagswahl am 23.02.2025

Wichtiger Hinweis zur Briefwahl:

Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen können erst ausgestellt oder versandt werden, wenn die Stimmzettel zur Verfügung stehen. Dies ist aufgrund der verkürzten Fristen im Zulassungsverfahren der Wahlvorschläge bei der vorgezogenen Bundestagswahl voraussichtlich frühestens ab 7. Februar der Fall. Damit besteht für die Ausgabe und den Rückversand von Briefwahlunterlagen nur ein kurzes Zeitfenster von 14 Tagen bis zum Wahltag.

 

Demzufolge muss die Briefwahl im Laufe von nur rund 2 Wochen „abgewickelt“ werden. Verbunden mit der erforderlichen Bearbeitungszeit, die unser Bürgerbüro so kurz wie möglich hält, und der Postlaufzeiten für den Hin- und Rückversand der Briefwahlunterlagen ergibt sich bei dieser vorgezogenen Wahl eine sehr kurze Frist, die Sie bitte unbedingt beachten sollten. Es empfiehlt sich, sofort einen Antrag zu stellen, sobald die Wahlbenachrichtigung bei Ihnen eintrifft, was bis spätestens Ende Januar der Fall sein sollte.

 

Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Briefwahlunterlagen direkt im Rathaus abzugeben oder einzuwerfen, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig eingehen. Sie können auch – wie übrigens bei jeder Wahl – von der Briefwahl vor Ort (im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten) Gebrauch machen. Bei dieser Variante entfallen die Postlaufzeiten.

 

Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens 18 Uhr am Wahltag (Sonntag, 23. Februar 2025) bei der Gemeinde zurückgegeben werden, damit die Stimmen noch hinzugezählt werden können.

 

Erklärvideo zur Bundestagswahl der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg 

Was man zur Bundestagswahl wissen muss

Wer wird gewählt?

Gewählt wird der 21. Deutsche Bundestag. Der Deutsche Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Man nennt dies auch personalisierte Verhältniswahl. Die Wählerin und der Wähler haben hierbei zwei Stimmen.

 

Wer ist wahlberechtigt?

Wahlberechtigt ist gemäß § 12 Bundeswahlgesetzes (BWahlG), wer am Wahltag Deutscher nach Art. 116 (1) GG ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit min. 3 Monaten seine einzige Wohnung oder Hauptwohnung in der Bundesrepublik Deutschland hat.

 

Wie viele Stimmen habe ich?

Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei.

 

Wahlbenachrichtigung

Die in das Wählerverzeichnis der Gemeinde Nordheim eingetragenen Wahlberechtigten erhalten ab sofort eine Wahlbenachrichtigung. Diese enthält Angaben zum Wahllokal und Informationen zur Teilnahme an der Briefwahl. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, obwohl eine Wahlberechtigung vorliegt, sollte sich umgehend an das Wahlamt wenden.

instagram